Tromsø - Ein Wochenende in der Polarnacht

Nachdem es pünktlich zu Neujahr wieder zu regenen angefangen hatte, war die Freude über die 60cm Pulverschnee und die hervorragenden Bedingungen zum Langlaufen schnell wieder verpufft. So kam es uns es gerade Recht, dass wir für das erste Wochenende im neuen Jahr einen Ausflug nach Tromsø geplant hatten. Geregnet hatte es zwar auch dort, aber es hatte zumindest noch ein bisschen Schnee. … (Weiterlesen)

Zwischenbericht

Während ich dies schreibe befinde ich mich auf der Reise zurück nach München und nutze die Zeit am Flughafen und im Flugzeug, um die letzen Monate noch einmal in Ruhe revuepassieren zu lassen. … (Weiterlesen)

Julegrøt og Pepperkaker

Es weihnachtet! Inzwischen auch in Norwegen. Anders als zu Hause halten sich die Supermärkte hier sehr konsequent zurück. Erst im November gibt es erste “Pepperkaker” (dünne, trockene Lebkuchen) zu kaufen und die ersten Dekorationen werden angebracht. Wenn es aber dann mal soweit ist, dann ist alles “Jul” (Weihnachten). Die Milch bekommt ein neues Design. Man trinkt nur noch Juleøl (Weihnachtsbier). In den Kaffees gibtes Julekaffe. Und man isst Julegrøt. … (Weiterlesen)

NSM - Orientierungslaufwettkampf

Irgendwann im September stattete ich der Bananen Bar einen Besuch ab, um mir die NTNUI Orientering Teamwear zu holen (genau, unter anderem auch diese fancy grün-gelbe Windjacke auf dem Foto). Die Bananen Bar ist eine von zehn O-Kjøkken (OL-Küchen). Das sind WGs im Studentenwohnheim in Moholt, in denen ausschließlich Orientierungsläufer wohnen und sind alle mehr oder weniger kreativ ausgestattet. … (Weiterlesen)

Lofoten

Anreise mit den Hurtigruten Dank eines Sonderangebots konnten wir mit dem Hurtigrutenschiff von Trondheim nach Bodø fahren. Normalerweise (oder zumindest könnte man angesichts der restlichen Passagiere den Eindruck gewinnen) können sich das nur deutsche Rentner leisten. Wir waren auf dem ältesten Schiff der Flotte untergebracht. Das hatte zwar keinen Schnickschnack wie Swimmingpools zu bieten, aber dafür umso gemütlichere Salons mit Bar. Dank guten Wetters konnten wir eh die meiste Zeit in den Liegestühlen auf Deck verbringen und die gigantische Fjordlandschaft der norwegischen Küste genießen. … (Weiterlesen)

Syltraversen

Vergangenes Wochenende zog es uns an die schwedische Grenze um dort die Syltraversen zu gehen. Dort übernachteten wir in der Nedalshytta, einer (zu dieser Jahreszeit) Selbstversorgerhütte des DNT. … (Weiterlesen)

Herbst in Trondheim

Es wird Herbst in Trondheim. Die inzwischen wunderschön verfärbten Laubbäume leuchten golden in der Herbstsonne und verbreiten den charakteristischen Geruch von Herbstlaub. Ich genieße die noch immer recht sonnigen, dafür aber jetzt schon deutlich kürzer werdenden Tage. Meist geht ein recht kalter Wind. … (Weiterlesen)

Von Ninjas, LARPs und Quidditch...

In verschiedenen Vorträgen während der Orientierungswoche wurde uns versucht, die Eigentheiten der Norweger näher zu bringen. Das klang im Großen und Ganzen jedoch eher wie eine Selbstreflexion. Die Meisten Dinge hätte man wohl auch in einem Vortrag über die Deutschen gehört. Skepsis gegenüber Fremdem. Das “Maximum-distance”-Prinzip beim Besetzten von öffentlichen Verkehrsmitteln. Beschwerden über das Wetter. Eigenartiges Essen, usw… … (Weiterlesen)

Biwaktour im Dovrefjell

Part I - Die Anreise Freitagmittag, schönstes Wetter: Gut gelaunt rollen wir mit den Fahrrädern vom Studentenwohnheim hinunter zum Bahnhof. Mit gezückter Kreditkarte marschieren wir zum Ticket-Automaten um einen Fahrschein nach Kongsvoll zu lösen. Doch dort erwartet uns eine Überraschung: der Zug ist ausverkauft. Das sei normal, meinen sie beim Kundenservice, es sei schließlich Wochenende. Auch im nächsten Zug, ca. zwei Stunden später, sei nichts mehr frei. … (Weiterlesen)

Semesterstart und Cabin-Trip

Uni - das Semester beginnt In der letzten Woche hat das Semester offiziell begonnen und ich habe die ersten Lehrveranstaltungen besucht. Da ich hier nur Master-Vorlesungen belege, sind die Gruppengrößen angenehm klein (fast wie in einer Bioinformatik-Vorlesung…). Außerdem habe ich den Eindruck, dass hier viel mehr Wert darauf gelegt wird, sich Inhalte selbst zu erarbeiten. Zu jeder Vorlesung werden ergänzend aktuelle Paper bereitgestellt, die man ergänzend zu den Vorlesungefolien durcharbeiten muss. Dennoch sollte sich für mich der Aufwand in Grenzen halten. … (Weiterlesen)

Orientation Week

Seit gut einer Woche bin ich jetzt in Norwegen und momentan kann ich nur eins sagen: ich fühl mich hier sauwohl. Nach wie vor bin ich begeistert von der Wohnanlage. Durch den hohen Anteil an internationalen Studenten, die kurzen Wege und die gemütlichen Gemeinschaftsräume, ist es exterem einfach, sich abends gemütlich zu treffen und gemeinsam zu Kochen. Meistens gibt es Lachs, denn der ist frisch, gut und verhältnismäßig günstig. Im Wohnheim oder während der Orientierungswoche lernt man extrem schnell neue Leute kennen. Mit Norwegern in Kontakt zu kommen ist hingegen relativ schwer. Ich hoffe jedoch dass sich dazu bei einem der Zahlreichen Sportvereine der NTNU eine Gelegenheit bietet. … (Weiterlesen)

Erste Eindrücke

Hei Hei! … (Weiterlesen)